The Little Window Galerie
The Little Window Galerie
  • Home
  • Kontakt
  • Januar: Franziska Sartorius
  • Dezember: Andrea Hoelscher
  • November: Josephine Behlke
  • Oktober : Vito Manolo Quinones
  • September: Svenja Wiese
  • Juli/August: Sommergäste
  • Juni: Simon
  • Archiv 1
    • Mai: Jochem Griese
    • April: Dirk Schade
    • März: Antoni Matysek
    • Februar: Urte Wiese
    • Januar: Martina Laser
    • Dezember: Gerald Pirner
  • Archiv 2
    • November: Jo Johnston
    • Oktober: Sacha Kröner
    • September: Katharina Ingwersen
    • August: Katrin Jaquet
    • Juni/Juli: Sommergäste
    • Mai: Michaela Hartmann
    • April: Jens Hübner
    • März: Ede Palenka
    • Februar: Philip Topolovac
  • Archiv 3
    • Januar: Antoanetta Marinov
    • Dezember: Klasse 3a
    • November: Marlen Scharf
    • Oktober: Paulissenkoop
    • September: Sonja Hartmann
    • August: Jasmin Schubert
    • Juni/Juli: Sebastian Mögelin
    • Mai: Thomas Wolf
    • April: Thomas Weidner
  • Archiv 4
    • März: Beate Baumholzer-Fetzer
    • Februar: Christian Badel
    • Januar: Melina Matzanke
    • Lost City
    • Dezember: Paul-Linus
    • November: Barbara Hoffmann
    • Oktober: Ralph Bergel
    • August: Jeff Koonz
    • Juni/Juli: Sommergäste
    • Mai: Axel Bunt
  • Archiv 5
    • April: Maryna Markova
    • März: Gunnar Zimmer
    • Februar: Maria Reffstrup-Harker
    • Januar: Nathalie Giraud
    • Dezember: Alke Brinkmann
    • November: Jens Wolfram
    • Oktober: Christiane Keppler
    • September: Hans Fritz
    • Juli/August: Sommergäste
    • Juni: Birgitta Behr
    • Mai: Klasse 10.5
  • Archiv 6
    • April: Horst Hussel
    • März: Edda
    • Februar: Hanneke u. Corn.elius
    • Januar: Stefan Kaping
    • Dezember: Detlef Wingerath
    • November: Martin Löffler
    • Oktober: Stefan Kraft
    • September: Johanna & Angelo
    • Juli/August: Sylke Lindemann
    • Juni: Claudia Speer
    • Mai: Marta Janik
  • Archiv 7
    • April: Petrus Akkordeon
    • März: Manuela Höfer
    • Februar: Stefan Schudlich
    • Januar: Gisela Harich
    • Dezember: Angela Burchill
    • November: Holger Lüer
    • Oktober: Jessi Bruch
    • September: Riadh Gose
    • August: Frank Seidel
    • Juli: Falk Wöhlmann
    • Juni: Bernd Kliche
  • Home
  • Kontakt
  • Januar: Franziska Sartorius
  • Dezember: Andrea Hoelscher
  • November: Josephine Behlke
  • Oktober : Vito Manolo Quinones
  • September: Svenja Wiese
  • Juli/August: Sommergäste
  • Juni: Simon
  • Archiv 1
    • Mai: Jochem Griese
    • April: Dirk Schade
    • März: Antoni Matysek
    • Februar: Urte Wiese
    • Januar: Martina Laser
    • Dezember: Gerald Pirner
  • Archiv 2
    • November: Jo Johnston
    • Oktober: Sacha Kröner
    • September: Katharina Ingwersen
    • August: Katrin Jaquet
    • Juni/Juli: Sommergäste
    • Mai: Michaela Hartmann
    • April: Jens Hübner
    • März: Ede Palenka
    • Februar: Philip Topolovac
  • Archiv 3
    • Januar: Antoanetta Marinov
    • Dezember: Klasse 3a
    • November: Marlen Scharf
    • Oktober: Paulissenkoop
    • September: Sonja Hartmann
    • August: Jasmin Schubert
    • Juni/Juli: Sebastian Mögelin
    • Mai: Thomas Wolf
    • April: Thomas Weidner
  • Archiv 4
    • März: Beate Baumholzer-Fetzer
    • Februar: Christian Badel
    • Januar: Melina Matzanke
    • Lost City
    • Dezember: Paul-Linus
    • November: Barbara Hoffmann
    • Oktober: Ralph Bergel
    • August: Jeff Koonz
    • Juni/Juli: Sommergäste
    • Mai: Axel Bunt
  • Archiv 5
    • April: Maryna Markova
    • März: Gunnar Zimmer
    • Februar: Maria Reffstrup-Harker
    • Januar: Nathalie Giraud
    • Dezember: Alke Brinkmann
    • November: Jens Wolfram
    • Oktober: Christiane Keppler
    • September: Hans Fritz
    • Juli/August: Sommergäste
    • Juni: Birgitta Behr
    • Mai: Klasse 10.5
  • Archiv 6
    • April: Horst Hussel
    • März: Edda
    • Februar: Hanneke u. Corn.elius
    • Januar: Stefan Kaping
    • Dezember: Detlef Wingerath
    • November: Martin Löffler
    • Oktober: Stefan Kraft
    • September: Johanna & Angelo
    • Juli/August: Sylke Lindemann
    • Juni: Claudia Speer
    • Mai: Marta Janik
  • Archiv 7
    • April: Petrus Akkordeon
    • März: Manuela Höfer
    • Februar: Stefan Schudlich
    • Januar: Gisela Harich
    • Dezember: Angela Burchill
    • November: Holger Lüer
    • Oktober: Jessi Bruch
    • September: Riadh Gose
    • August: Frank Seidel
    • Juli: Falk Wöhlmann
    • Juni: Bernd Kliche


März 2022

Künstler: Antoni Matysek

Person:
Antoni Matysek ist Diplom‐Pädagoge, Erzieher, Maler, Lyriker, Gitarrist. Geboren 1958 in Wolzyn (Polen), lebt er heute mit seiner Familie (drei Kinder) in Esslingen, Baden‐Württemberg.

Künstlerische Auseinandersetzung:
Die seit dem Jahr 1996 kontinuierlich entstehenden Großformate legen den Blick des Künstlers auf die beinahe vergessenen Geschichten von Herkunft und Heimat frei. Seine Bilder sind verschlüsselte Gebilde aus Naturmaterialien, farbestrahlenden Aquarellflächen und zahlreichen Symbolen, wie z.B. den „Bildstaben“.
Seit 1998 setzt sich Antoni Matysek gestalterisch mit diesen von ihm entwickelten Symbolen auseinander. Dabei handelt es sich um organische Formen, die in einem spezifisch alphabetischen Ordnungsprinzip stehen, und so eine Art „Vor‐Schrift“ – das sogenannte „Bildstabet“ bilden. Innerhalb seiner großformatigen Aquarelle fließen die einzelnen Schriftzeichen immer wieder zu archaisch anmutenden Netzen zusammen, die den Zusammenhang von Ursprung, Verlust und Suche von Heimat offenbaren wollen.

Anfang 2007 kombiniert Antoni Matysek erstmals Aquarellzeichnung und Lyrik auf kleinem (Papier)Format. Die zunächst in schwarz‐weiß gehaltenen Bilder wurden im Winter 2007 farbig und erhielten die Bezeichnung POEMArell.

​Mit der Einbindung lyrischer Elemente in seine Gemälde will Antoni Matysek die zentrale Fragestellung der Herkunft weiter ergründen. POEMArelle sind gedichtete Aquarelle und aquarellierte Gedichte in einem und entstehen aus dem Zusammenspiel von malerisch‐strukturierenden Elementen und dem geschriebenen Wort.
In der Denkart von Antoni Matysek sind POEMArelle Gedicht
‐Bilder, die man als Bild, als Text, und im Falle eines Konzerts (oder im Rahmen einer Ausstellungseröffnung) auch als Musik erleben kann – denn:


Seit Sommer 2015 befindet er sich in einer höchst produktiven Phase der musikalischen Auseinandersetzung. Es entstanden (und entstehen) zahlreiche Gitarrenstücke, die er mittlerweile zu einem abendfüllenden SoloProgramm für Gitarre zusammengestellt hat.
Es handelt sich dabei ausschließlich um eigene Stücke auf der Konzertgitarre 
‐ teilweise garniert mit "Live‐Loops" und eigener Lyrik. Diese Lyrik entnimmt Antoni Matysek seinen POEMArellen, wo sie (die Lyrik) eine zentrale Rolle spielt.


Ausstellungen (ab 2010):
Tübingen (Juni ‐ Dezember 2010) ‐ Künstlerei im Sudhaus: POEMArelle.10
Stuttgart (Mai 2011) – Augustinum: Der Mond im Fenster am Wald (POEMArelle) Offenbach a. M. (Mai 2012) – strandperle: POEMArelle.12
Plochingen (April 2013) ‐ Cafe Steiner am Fluss: POEMArelle.13 ‐ "dein Sternstirn an

bord... und ich wär sehgler pirtat kapiertän"
Esslingen (Dezember 2014) – Mehrgenerationenhaus: 22. Gemeinschaftsausstellung

Esslinger Künstler
Reutlingen (Feb ‐ April 2016) – Kaffehäusle: POEMArelle.16

Esslingen (Feb ‐März 2016) ‐ Kaffehaus Sonne: POEMArelle.16
Göppingen (Mai ‐ September 2016) ‐ Cafe am Kornhausplatz: POEMArelle.16 Esslingen (November 2016) – Mehrgenerationenhaus: 24. Gemeinschaftsausstellung

Esslinger Künstler
Esslingen (Feb ‐ April 2017) – Mehrgenerationenhaus: POEMArelle 17

Esslingen (Mai ‐ Juli 2017) ‐ Temporäre Galerie Urs: POEMArelle 17 (und Siebdruck) Wannweil (Januar ‐ April 2018) ‐ Musenstall5: POEMArelle (+ Gitarrenkonzert) Pforzheim (Januar ‐ Mai 2018) ‐ Kulturhaus Osterfeld: POEMArelle, (+ Großformate,
Gitarrenkonzert)
Esslingen (April 
‐ Mai 2018) ‐ Radiologische Gemeinschaftspraxis: POEMArelle

(+Großformate, Gitarrenkonzert)
Esslingen (April 
‐ Mai 2018) ‐ Alte Spinnerei: POEMArelle (+ Großformate,

Gitarrenkonzert)
Plochingen (Juni 
‐ Juli 2018) ‐ Cafe Steiner am Fluss: POEMArelle (+ Großformate)


Rossmarkt 4 // 73728 Esslingen // tel 0178 8718711 // info@antoni‐matysek.de

​

www.antoni-matysek.de
Proudly powered by Weebly